Einsteiger Frage

bin neu hier und habe auch noch keine Modelleisenbahn. Jedoch spiele ich schon lange zeit mit dem Gedanken mir eine anzulegen. ich liebe halt die Loks.
nun zu meiner frage: bin wie schon gesagt komplett neu in dem Thema. ich wollte mal gerne wissen, wo ich mich am besten über das Thema informieren kann. Fach Händler hab ich leider keinen in der nähe, also bleibt nur das Internet.
vor allem fragen zu k gleisen und sowas wollte ich mal gern geklärt haben. auch wie es mit dem Thema digital ausschaut. da gibt es ja z.b. von Märklin verschiedene Bediener Module.
kennt jemand eine Seite wo ich mich über das alles informieren kann, was man beachten muss und so.

 

Hallo Murmel

Püh, da wäre ja eine komplette Einführung angesagt.
Also damit ich Dir helfen kann bräuchte ich erstmal ein paar Informationen von Dir.
Als wichtigstes, wieviel Platz ist für die geplante Bahn vorhanden?
Ich muss das wissen um mit Dir zusammen die Spurweite festzulegen.
Dann fragst Du nach K-Gleisen, also Märklin H0, hast Du Dich da schon festgelegt?
Wenn ja, warum?
Digital ist ein weitreichendes Thema, um Dir da die richtigen Infos geben zu können, brauche ich wieder die geplante Größe um die erforderliche Leistung und den Leistungsumfang der Digitalzentrale abschätzen zu können.

Zur Zur Fachhändlersuche, schau mal auf www.piko.de oder www.noch.de dort gibt es auch Verzeichnisse die Dir helfen könnten, eventuell hast Du doch jemanden in der Nähe.

Gruss Klaus

 

servus!

also ho sollte es schon sein. fasziniert mich vor allem die Größe.
über die Anlage habe ich mir noch gar keine großen Gedanken gemacht. wird sich aber im rahmen 2×1 m bewegen. für den Anfang reicht das auf alle fälle für mich.

wegen dem digitalen bin ich völlig unwissend. Start Packungen werden angeboten entweder mit diesem normalen Drehregler oder einer mobile Station. mir stellt sich die frage, ob ich eine mobile Station nachrüsten kann falls es doch nur zu einer Start Packung mit diesem Drehregler reicht.

bevorzugen tue ich Märklin. kann man auch andere gleise hier verbauen und Loks anderer Hersteller auf Märklin gleisen fahren?

mfg murmel

 

hallo murmel,
ja…..so hat wohl jeder mal angefangen.
was macht man…entweder eine sogenannte platte aufbauen, egal in welcher form oder in segmentbauweise mit Modulen. ich habe mich fürs letztere entschieden und dabei auch mein Platz Problem behoben. ich bin zur Erkenntnis gekommen das man mit der modulbauweise wesentlich flexibler ist und eine Anlage bauen kann welche immer erweiterungsfähig ist. wie so etwas zustande kommt kannst du auf meiner <HP nachlesen und schauen. Vorteile der modulbauweise ist du kannst für die Module immer eigene Scenarios bauen und das Erfolgserlebnis ist schneller erreicht. bei Fertigstellung brauchst du die Module dann nur noch verbinden und deine Anlage wächst. wie? ich habe diese Idee für gut befunden und würde niemals mehr eine stationäre bahn planen oder bauen.