Alte Piko Lok`s und Hänger

Hallo,
ich habe viele alte Piko-Loks und Hänger. Welche Gleise (Piko,Fleischmann, Rocco) sollte ich eurer Meinung nach verwenden?
Eventuell würde ich auf digital umrüsten. Können da die vorhandene Gleise verwendet werden? Wie werden die alten Loks auf digital umgerüstet? Was kostet eine Digitalumrüstung?
Viele Fragen – ich hoffe ihrkönnt mir vielleicht helfen.
Danke schonmal im Voraus.
Simone
Hallo Simone
Die Gleise kannst Du alle verwenden, es ist alles H0 Material, also wenn Du für die verschiedenen Gleise übergangsverbinder hast, oder jemanden der sie Dir zusammenlötet spricht nichts gegen eine weitere Verwendung.
Auch wenn Du auf Digital umrüstest hast Du keinerlei Probleme zu erwarten, Du solltest jedoch sämtliche Kondensatoren aus den Anschlußgleisen entfernen.
Für die Umrüstung der Eisenbahn auf Digital benötigst Du:
– Eine Digitalzentrale mit passendem Transformator
– einen Digitaldecoder pro Lok
– reichlich 19 Volt Glühlampen (die Beleuchtungen der Loks und Waggons muss ausgewechselt werden, Digital arbeitet mit 19V)
Die Zentrale ersetzt den normalen Regeltrafo, die Decoder müssen in die Loks eingelötet werden, dabei streng nach der Einbauanleitung vorgehen.
Alternativ kann ich Dir auch die Lokomotiven umbauen, das kostet pro Lok je nach gewünschtem Decoder zwischen 27,50 und 47,50 pro Lok inklusive allen Kleinteilen und Decoder.
Ich hoffe ich habe Dich nicht mit Infos überfrachtet aber trotzdem alle Fragen weitestgehend beantwortet, für weitere Fragen stehe ich zur verfügung.
Hallo Klaus,
danke für die schnelle Antwort. Welchen Hersteller würdest du als Einstieg in die digitale Eisenbahnwelt empfehlen – was ist mit Piko digital (Zentrale, Decoder)? Können die alten Piko-Motoren erhalten bleiben, oder muß man diese wechseln?
Muß die Zentrale mit den Decodern in den Loks übereinstimmen, oder können verschiedene Hersteller verwendet werden?
Was ist mit den Weichenantrieben – müssen die auch digital sein?
Ist es möglich analog und digital zusammen zu verwenden, wenn ja, wie?
1000 Fragen – ich hoffe du hast ein paar Antworten.
DANKE!!!!
Simone
Hallo Simone
Als System für eine Gleichstrombahn empfehle ich ein DCC System.
Egal ob von Piko oder das baugleiche Uhlenbrock, auch die Ecoszentrale ist empfehlenswert, als günstigste empfehle ich die Lokmaus von Roco.
Das Fleischmann FMZ System ist nicht zu empfehlen, wohl aber wenn Du eine günstige „Twin-Center“ Zentrale bekommst, die kann auch DCC.
Die Motore der Loks bleiben drin, nur die Glühlampden müssen ausgetauscht werden.
Die Weichenantriebe werden mit zusätzlichen Decodern digitalisiert, die normalen Weichenantriebe bleiben dran.
Ein Mischbetrieb zwischen Digital & Analog ist nur in soweit möglich das Du Digital fahren und analog schalten kannst, eine Verwendung von Analogloks auf einer Digitalanlage ist unmöglich.
Die verwendung von Decodern verschiedener Hersteller ist problemlos möglich, nur müssen alle das gleiche Datenformat verstehen.
Welche Zentrale Du benutzt hängt auch von der benötigten Leistung ab, eine Lokmaus schafft ca 5 gleichzeitig fahrende Züge, die Uhlenbrock Intellibox 8 und die ESU Ecos 10.
Intellibox und ECOS können auch weichen schalten, die Roco nicht.
So, mehr fällt mir so am frühen morgen nicht ein, wenn ich etwas unbeantwortet gelassen habe, frage bitte nochmal nach.
Hallo Klaus,
nochmals Danke für deine Antworten.
Ich habe die Roco Multimaus 10810 incl.Trafo und Verstärker im Internetshop für 90,00 € gefunden. Ist dies ein guter Preis oder kannst du etwas günstigeres anbieten?
Ich habe mir es jetzt so gedacht, das ich den Fahrbetrieb digital gestalte und der Rest analog bleibt.
Könntest du mir eine Dampflok Piko BR 41 eventuell mit Sounddecoder und einen Diesellok Pico 118 auf digital umrüsten?
Kann statt mit der Multimaus die Anlage auch mit Computer gesteuert werden?
Grüße aus dem Saarland
Simone
Hallo Simone
Esrtmal vorneweg, der Kurs für die Maus ist ok, aber da Dir noch viele Infos fehlen und Du garantiert noch Hilfe durch den Fachhandel benötigen wirst, solltest Du mal in einem Modellbahngeschäft in Deiner Nähe nachfragen, eventuell haben die auch sowas aus Grundpackungen „gepflügt“.
Du wirst Dich wundern das der Preis nicht oder nur unwesentlich höher als bei Ebay ist.
Weiterer Vorteil: Garantieansprüche sind leichter durchsetzbar.
Selber anbieten könnte ich z.zt nur eine Lokmaus2 inkl Trafo und Verstärker für 60,- inkl. Versand.
Wenn Du über Computer fahren möchtest, brauchst Du entweder eine andere Zentrale, entweder die Intellibox (399,90 ohne Trafo) oder eine ESU Ecos für 489,90 inklusive 90VA Netzgerät.
Die andere Möglichkeit wäre ein Interface für die Lokmaus, davon weiss ich aber weder den Preis, noch ob es das noch gibt.
Der Umbau Deiner Lokomotiven stellt kein grösseres Problem dar, ich muss Dir aber sagen das Sounddecoder ziemlich teuer sind, das würde bei der BR41 139,- inkl Dekoder kosten.
Bei der 118 würde der Umbau inkl Decoder bei einem einfachen Uhlenbrock 27,50 kosten, bei einem Esu Lokpilot mit Lastregelung 37,50.
Bei der 41 ohne Sound wären es die gleichen Preise.
In den Preisen sind alle Kleinteile, der Decoder und der Einbau enthalten, es käme nur noch 4,- für Porto dabei.
Nebenbei, Du kannst das schalten erstmal Analog machen und später dann auf volldigital erweitern, das ist kein Problem.